Kaufberatung für Schnittschutzhandschuhe
Was man vor dem Kauf wissen sollte
Die Arbeit mit scharfkantigen Materialien und Gegenständen birgt ein hohes Verletzungsrisiko für die Hände, weshalb Schnittschutzhandschuhe vorgeschrieben sind. Staatliche Stellen haben eine Reihe an Richtlinien und Schutzmaßnahmen erlassen, damit die Gesundheit erhalten bleibt. Wir haben zusammengetragen, welche Kriterien Sie beim Kauf beachten müssen und wie Sie Schnitthandschuhe optimal tragen.
Unsere Empfehlung: Investieren Sie in Qualität und vermeiden Sie dadurch Verletzungen.
Hierauf sollten Sie beim Kauf achten
Verletzungen an den Händen sind oft mit langen und schwerwiegenden Einschränkungen verbunden. Deshalb haben Arbeitgeber die Pflicht, bei den Arbeiten mit Holz, Metall und Werkzeugen eine Schutzausrüstung zu stellen.
Aber auch im privaten Bereich können Sie sich vor Schnitten, Schürfwunden, Einstichen und Quetschungen schützen. Schnittschutzhandschuhe bestehen aus Hochleistungsfasern, die das Eindringen von Fremdkörpern verhindern. Sie besitzen trotzdem ein hohes Maß an Beweglichkeit und Grip.
Achten Sie beim Kauf auf die Herstellerdeklaration und verwenden Sie den Handschutz nur so, wie es ausdrücklich vorgesehen ist. Berücksichtigen Sie neben der Größe vor allem das Schutzlevel: Die Schnitthandschuhe im höchsten Level erlauben die Arbeit an Glas und Schneidewerkzeug.
So tragen Sie Ihre Schnittschutzhandschuhe richtig
Der Kauf der richtigen Handschuhe und die korrekte Verwendung gehören unmittelbar zusammen. Denn nur so lässt sich ein optimaler Schutz realisieren. Nutzen Sie daher nur Handschuhe, die für die jeweilige Gefährdungssituation vorgesehen sind. Darüber hinaus sollten Sie vor Arbeitsbeginn eine Sichtkontrolle durchführen, um Beschädigungen aufzuspüren.
Die Schnittschutzhandschuhe müssen genauso wie ihre Hände trocken und sauber sein. Am Ende der Arbeiten empfiehlt es sich, die Handschuhe so auszuziehen, dass Ihre Hände mit anhaftenden Stoffen nicht in Berührung kommen.
Auch winzige, scharfkantige Materialien verursachen Verletzungen. Sollten sich nach einer Nutzung Hautprobleme wie Rötungen einstellen, kontaktieren Sie unbedingt einen Arzt.
Schnittschutzhandschuhe
Der sachgerechte Kauf und der vorgesehene Gebrauch der Schnittschutzhandschuhe führen zu einem vollständigen Schutz. Nur wenn beides beachtet wird, lassen sich Verletzungen vermeiden. Vor einem Kauf sollten Sie vor allem die Art des benötigten Schutzes, die sich aus den anstehenden Arbeiten ergibt, sondieren. Gebrauchen Sie die Schnittschutzhandschuhe nur so, wie es der Hersteller vorsieht. Nehmen Sie vor jeder Verwendung eine Sichtkontrolle auf Beschädigungen vor.