Kaufberatung für Campingstühle

Was man vor dem Kauf wissen sollte

Lesezeit: ca. 1 Min. 36 Sek.
KESSER® Campingstuhl faltbar bis 150 kg Angelstuhl Faltstuhl Klappstuhl Gepolstert mit Armlehnen und Getränkehalter + Tasche mit hoher Rückenlehne, Strandstuhl, Klapphocker, Farbe:Khaki/Schwarz

Ein Campingstuhl lohnt sich für viele Arten von Urlaub, wie beispielsweise beim Wandern, beim Zelten oder auf dem Roadtrip. Wer es sich nicht auf dem Boden oder auf einem Stein gemütlich machen will, der ist mit einem praktischen Campingstuhl gut beraten. Sie unterscheiden sich in der Größe, der Ausstattung sowie im Gewicht. Demnach wird der passende Stuhl nach dem gewünschten Einsatzzweck ausgewählt.

Warum Campingstühle von Vorteil sind und was vor dem Kauf berücksichtigt werden sollte, wird nachfolgend beschrieben.

Deshalb lohnt es sich, einen Campingstuhl zu erwerben

Egal wo die Reise hingeht, ein Campingstuhl bietet immer besseren Komfort, als ohne. Er ist aber je nach Modell mal mehr mal weniger bequem und ergonomisch. Auf einem Festival lässt es sich schon mit einem einfachen Campingstuhl schön in einer geselligen Runde zusammensitzen.

Wenn am Lagerfeuer Geschichten erzählt oder gemeinsamen gesungen wird, sorgt ein komfortabler Sitz dafür, dass der Abend zumindest nicht aus mangelndem Komfort vorzeitig beendet wird. Selbst wenn Müdigkeit überkommt, verfügt das Modell über eine Fußstütze, dann lässt es sich angenehm zurücklehnen.

Grundsätzlich lässt sich grob sagen, dass je größer und bequemer der Stuhl ist, sowie mit guter Ausstattung punktet, desto weniger gut lässt er sich transportieren.

Das ist vor dem Kauf von einem Campingstuhl zu beachten

DSL-Vergleich

Gerade wer sich im unbefestigten Gelände bewegt, sollte auf einen Stuhl zurückgreifen, der standfest ist. Um sich in dem Stuhl bequem zurücklehnen zu können, ist die Höhe der Rückenlehne entscheidend. Mit einer integrierten Kopfstütze und der Möglichkeit, die Rückenlehne auf mehrere Positionen zu verstellen, lässt es sich besonders gut Sitzen. Eine angenehme Sitzhöhe sorgt für leichteres Aufstehen.

Für genug Platz sollte auf eine ausreichende Tiefe und Breite des Sitzes geachtet werden. Die Verarbeitung und die vom Hersteller angegebene Belastbarkeit sind ebenfalls wichtige Qualitätsmerkmale.

Faltbare Modelle bestehen meist aus einem Kunststoffgewebe, wohingegen klappbare Varianten häufig aus härterem Kunststoff mit Polstern bestehen. Für unterwegs lohnt sich ein Modell mit wenig Gewicht, geringem Packmaß und einer Tragetasche.

Ein Fazit zum Campingstuhl

Ein Campingstuhl mit kleinem Packmaß ist ideal für den Transport. Eine hohe Rückenlehne, eine große Sitzfläche sowie breite und stabile Armlehnen bieten besonderen Komfort. Weitere besondere Ausstattungsmerkmale sind beispielsweise Getränkehalter oder Fußstützen.

Eine Übersicht verschiedener Marken und Modelle, sowie günstige Angebote für finden Sie hier auf Amazon.

Campingstuhl von KESSER
Campingstuhl von KESSER
Dieses Angebot von KESSER liegt im Amazon Verkaufs-Ranking auf Nr. 2 in der Kategorie Camping-Stühle.